Kategorien
Uncategorized

Auszeichnung für die Arbeitsgemeinschaft Walhauser Vereine

Die Arbeitsgemeinschaft Walhauser Vereine gehört zu den fünf Preisträgern, die Anfang dieser Woche in Berlin für nachhaltiges Heimatengagement geehrt wurden. Besonders gewürdigt wurde von der Jury das soziale Engagement der Walhauser Vereine, die ein Netzwerk geschaffen haben, das die historischen Techniken des Köhlerhandwerks bewahrt und die Bedeutung von Ökologie und nachhaltiger Forstwirtschaft vermittelt. Durch die seit dem Jahre 1983 im Fünfjahresrhythmus durchgeführten Köhlertage wird die Geschichte des lokalen Köhlerhandwerks anschaulich erlebbar gemacht. Die Walhauser Köhlertage werden in diesem Jahr vom 15. bis 29. Juli über einen Zeitraum von 14 Tagen mit einem gemeinschaftlich aufgestellten Kulturprogramm rund um das Köhlerhandwerk gefeiert. Das Fest sowie der Aufbau der Kohlenmeiler wird rein durch ehrenamtlich Engagierte organisiert. Ein Kurzfilm mit Porträt der Arbeitsgemeinschaft Walhauser Vereine sowie der weiteren Preisträger ist auf der Internetseite des BHU (Bund Heimat und Umwelt in Deutschland) unter www.bhu.de abrufbar.

Hintergrund:
Deutschlandweit engagieren sich tausende Vereine und Initiativen für die Erhaltung und Entwicklung ihres Umfeldes – ihrer Heimat. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) und der BHU möchten die Verdienste von Engagierten um die Nachhaltigkeit stärker würdigen. Aus diesem Grund verliehen sie dieses Jahr zum ersten Mal einen Preis für nachhaltiges Heimatengagement, der am 8. Mai 2023 im Rahmen des Bundeskongresses Heimat überreicht wurde. Eine siebenköpfige Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des BHU, des BMI und kommunaler Spitzenverbände, ermittelte fünf Preisträger aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Auszeichnung wurde vom BHU gemeinsam mit Frau Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin der Bundesministerin des Innern und für Heimat sowie der saarländischen Umweltministerin Petra Berg, überreicht.

Foto: Andre Baschlakow

Kategorien
Uncategorized

Holzarbeiten abgeschlossen

Zum Errichten unserer Kohlenmeiler und für das Köhlerfest wird viel Holz benötigt. Insgesamt knapp 100 Raummeter Buchenholz wurden deshalb von vielen Helferinnen und Helfern zugesägt, gespalten und zum Trocknen aufgesetzt. Als nächstes werden wir den Festplatz herrichten und Anfang Sommer mit dem Aufbau der beiden Meiler beginnen.
Kategorien
Uncategorized

Helfer/-innen gesucht

Das 14-tägige Fest ist eine Mammutaufgabe, die Vorbereitungen starten schon weit im Voraus und die Köhlertage können nur bestehen, wenn viele helfende Hände ihre Unterstützung anbieten. Ein riesiges Dankeschön dafür!

Aktuell sind wir schon auf der Suche nach Personen, die Dienste für die Köhlertage übernehmen würden. Dazu einfach den nachfolgenden Link öffnen und den gewünschten Termin Stefan Kemmer oder Björn Schmitt mitteilen (die Kontaktdaten stehen im Dienstplan).

Der Dienstplan kann auch gerne über den folgenden QR Code geteilt werden:

Kategorien
Uncategorized

Neujahrsempfang

Kategorien
Rückblick

Rückblick

Köhlertage 2018

Weitere Bilder finden Sie auf Facebook und Instagram.